„Wenn ich mit einer neuen Idee komme – lautet die Frage nicht „Warum? Bist du dir sicher?“, sondern „Was brauchst du, um es umzusetzen?”
Bei ASML arbeiten wir an Technologien, die die Grenzen des Machbaren verschieben – und genau das macht Jans Job jeden Tag aufs Neue spannend.
Technologie an der Grenze des Machbaren
Ich arbeite bei ASML als Entwicklungsingenieur in der Flatness, Analysis & Forensics-Abteilung. Mein Schwerpunkt liegt auf der Neuentwicklung von Wafertafeln – ein Bereich, in dem Präzision und Innovation Hand in Hand gehen. Mithilfe von Simulationen und Datenanalysen unterstütze ich die Fertigung dabei, die Ebenheit unserer Produkte zu optimieren und sicherzustellen, dass sie innerhalb der Spezifikationen liegen. Zusätzlich bin ich Ansprechpartner für Simulationsaufgaben im Bereich DUV und unterstütze Kolleginnen und Kollegen bei komplexen technischen Fragestellungen.
Von der Luft- und Raumfahrt in die Halbleiterindustrie
Ich habe Luft- und Raumfahrttechnik studiert. Dabei habe ich gelernt, an den Grenzen des Machbaren zu forschen und zu entwickeln. Genau das hat mich später bei ASML überzeugt: Jede Produktneuentwicklung erfordert es, technologische Limits erneut zu verschieben. Wir sind immer wieder herausgefordert, neue Lösungen zu finden. Wenn ich mit einer neuen Idee komme – lautet die Frage nicht „Warum? Bist du dir sicher?”, sondern „Was brauchst du, um es umzusetzen?”. Diese Denkweise und die Arbeit an High-Value-Produkten haben mich sofort begeistert.
Mein Arbeitsalltag ist extrem abwechslungsreich: Vom Testen neuer Reinigungstechnologien im Reinraum, über ganz normale Projektmeetings mit Kolleginnen und Kollegen, bis hin zu fokussierter Arbeit. Besonders schätze ich die offene Unternehmenskultur – neue Ideen stoßen hier nicht auf Skepsis, sondern auf Unterstützung. Das motiviert mich, mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln – durch gezielte Weiterbildungen und immer mit dem Ziel meine Expertise weiter auszubauen.

Ein mutiger Schritt, der sich gelohnt hat
Der Wechsel zu ASML war für mich ein kompletter Umbruch – als Quereinsteiger in eine neue Branche. Es war ein mutiger Schritt, aber einer, der sich mehr als gelohnt hat. Ich fühle mich hier nicht nur fachlich gefordert, sondern auch menschlich wertgeschätzt. Trotz des hohen Tempos und des Innovationsdrucks herrscht ein Klima der Zusammenarbeit. Ich habe wirklich das Gefühl, dass wir alle an einem Strang ziehen – und deshalb kann ich mir gut vorstellen, mich hier noch viele Jahre weiterzuentwickeln.
Storys
Menschen bei ASML